Newsflash 1/2025 (Vorstand: 24.02.2025)

Allgemein

  • Aktiven:
    Alle Aktivmannschaften stecken derzeit mit ausreichend und breit aufgestellten Kadern sowie entsprechend motivierten Trainergespannen in der Vorbereitung der Rückrunde 2024/2025. Wie geplant trainieren insbesondere in der 1. und 2. Mannschaft zahlreiche, teilweise noch bei den Junioren spielberechtige Nachwuchsspieler mit. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich unser Nachwuchs bei den Aktiven etablieren kann und wie sich die vielversprechende Mischung aus arrivierten und jungen Spielern präsentieren wird. In der Winterpause ist es uns zudem gelungen gerade auch im Bereich der Torhüter Zuwachs zu generieren und die 2. Mannschaft darf mit Daniel Mercier auf die Unterstützung eines “altgedienten” FCA-Trainers zählen. Für die anstehenden Trainingslager (5.-9.3.2025) und die verbleibende Vorbereitungszeit wünschen wir allen eine unfallfreie, erfolgreiche Zeit und heissen alle Neuzugänge beim FC Allmendingen willkommen.
  • Nachwuchs:
    Auch unsere Nachwuchsmannschaften stecken mit vollem Elan in der Vorbereitung der Rückrunde 2024/2025. Erste Trainingsspiele konnten bereits absolviert werden und praktisch in allen Teams konnten die Trainergespanne vollständig und kompetent bestückt werden. Besonders begrüssen wir Mona Küng, welche als Assistenztrainerin unser Fa-Team betreut. Bei den Db- und Fb-Teams werden die Haupttrainer derzeit von den Eltern unterstützt. Es fehlen uns aber fix zugewiesene Assistenztrainer:innen. Interessierte Personen können sich gerne bei unserem Juniorenverantwortlichen, Nick Chavanne (nicolas.chavanne@gmx.ch) melden. Etwas Sorge bereitet uns derzeit die Situation im Eb wo einige Unruhestifter den Teamzusammenhalt und die Stimmung untergraben. Wir sind in Kontakt mit den Trainern und den Eltern und werden die Entwicklung eng beobachten. Bei den C- und B-Junioren findet nach wie vor ein reger Austausch zwischen den Gruppierungsvereinen FC Lerchenfeld, FC Steffisburg, FC Heimberg und FC Allmendingen statt. Auch in der Rückrunde verstärken fünf Spieler des FC Heimberg unser B-Team, welches unter der Gruppierung “Team Thun Nord” läuft. Unter der Leitung von Martin Wenger (Technischer Leiter) bietet der FC Allmendingen jeweils am Montagabend ein Zusatztraining sowie bei Gelegenheit zusätzliche Trainingsspiele für talentierte Spieler:innen (Alterskategorie C und älter) an. Meldungen werden über die jeweiligen Trainer koordiniert.
  • Finanzen:
    Der FC Allmendingen ist finanziell stabil und weist aktuell eine Liquidität von rund TCHF 25′ aus. Dies ist zwar Okay, aber nicht wirklich komfortabel. Daher sind wir insbesondere bezüglich Mitgliederbeiträgen auf die Zahlungsmoral von euch allen angewiesen. Derzeit sind immer noch rund TCHF 30′ an Mitgliederbeiträgen offen und wir werden in den nächsten Tagen via Trainer und einer Zahlungsfrist per 15.03.2025 auf die säumigen Mitglieder zugehen. Auch in dieser Saison haben uns unserer Donatoren mit total TCHF 10′ z.G. unseres Nachwuchs, unserer Aktivmannschaften, unserer Schiedsrichter und für Infrastrukturauslagen unterstützt. Herzlichen Dank den Donatoren für die einmal mehr grosszügige Unterstützung.
  • Infrastruktur:
    Unsere Garderoben 1 und 2 wurden in den letzten Wochen sanft saniert und erhielten insbesondere einen neuen Anstrich. Herzlichen Dank den Initianten unserer dritten Mannschaft rund um Sandro Briggen. Sieht toll aus. Daneben kümmern sich Adrian Stutz, Robert Gloor, Melanie Schneider und Karin Bläuer wie gewohnt um den einwandfreien Zustand unser Plätze, Infrastruktur und Clubhaus. Am 25.03.2025 werden auf unseren Plätzen die Grundlinien gezogen. Dabei setzen wir erstmalig auf die Unterstützung eines Zeichnungsroboters. Im Weiteren ist vorgesehen, dass wir unsere Werbebanden attraktiver, entlang von Platz 1 mit besserer Sichtbarkeit vom Thierachernweg her, platzieren. Neben den zahlreichen, täglich anstehenden Unterhaltsarbeiten steht insbesondere für das Ressort Infrastruktur mit der Frauenfussball Europameisterschaft 2025 ein absoluter Höhepunkt auf der Agenda (siehe dazu auch unter WEURO 2025).
  • Sponsoring/Marketing:
    Im Bereich Sponsoring laufen derzeit persönliche Besuche bei unseren Hauptsponsoren und es gilt unter anderem unseren langjährigen Sponsor “Auto Stettler AG” zu ersetzen. Weiter steht der Ersatz der D- und C-Dresses sowie die Planung der nächsten Ausrüstungsaktion an. Dabei steht unserer FCA-Kollektion im Fokus welche selbstverständlich jederzeit auf unsere Homepage ersichtlich und bei unserem Ausrüstungspartner “Team Sport Thun AG” bezogen werden kann. Weiter in Planung ist die Konzipierung eines “Willkommens-Pakets” für neue Spieler:innen des FC Allmendingen. Mit Vincent Meyer und Yannis Kohler haben wir schlagkräftige Unterstützung zur Gewinnung von Matchballspenden erhalten. Ziel ist es, den im Budget vorgesehenen Matchball-Beitrag zu übertreffen.
  • Frauenfussball Europameisterschaft 2025 (WEURO 2025):

    Am 06.01.2025 hat der FC Allmendingen seitens UEFA die Bestätigung erhalten, dass wir zusammen mit dem Parkhotel Gunten die isländische Frauenfussballnationalmannschaft bei uns auf dem Zelgli begrüssen dürfen. Dies ist eine einmalige Möglichkeit auch als “kleiner” FC Allmendingen aktiv uns wesentlich zu einem einzigartigen Anlass für den Frauenfussball und die Region Berner Oberland beizutragen. Wir freuen uns sehr als Gastgeber das isländische Team bei uns begrüssen zu dürfen. Natürlich stellt dies auch eine grosse Herausforderung dar und die Vorgaben seitens UEFA sind erwartungsgemäss ambitiös. Mit einem schlagkräftigen Kernteam rund um Peter Fahrni, Adrian Stutz, Karin Bläuer, Urs Böhlen sowie der Unterstützung unserer Mitglieder werden wir das aber sicher stemmen. Nachstehend lassen wir euch schon einmal ein paar Eckwerte zukommen und verweisen auf den separaten Informationsanlass vom 19.03.2025 (20.00 Uhr, Clubhaus Zelgli).
    01.03.-28.06.2025: Vorbereitung, Pflege, Unterhalt, etc. des Trainingsplatzes (Platz 2) durch Stadt Thun mit Unterstützung UEFA, ggf. externem Gärtner und Team Infrastruktur FC Allmendingen. Wichtig: Insbesondere der Platz 2 muss während der ganzen Rückrunden 2024/2025 geschont und sorgsam gepflegt werden. Er wird der Gradmesser und das Etikett des FC Allmendingen sein.
    31.05.2025: Sperrung Platz 2 (Spiel- und Trainingsbetrieb wird eingestellt, Platz wird final vorbereitet). Der Platz 1 steht dem FC Allmendingen weiterhin zur Verfügung.
    11.06.-28.07.2025: Mietdauer Platz 2 durch UEFA. Ab dem 11.06.2025 wird der Platz 2 durch die UEFA eingezäunt, mit Sichtschutz versehen und UEFA-konform gebrandet.
    ab 20.06.2025: Möglicherweise Eintreffen eines Vordetachements der isländischen Delegation
    28.06.2025: Eintreffen der isländischen Frauenfussballmannschaft in der Schweiz und Bezug Quartier im Parkhotel Gunten
    29.06.2025 (10.00 – max. 13.00 Uhr): Erste Trainingseinheit auf dem Zelgli, Platz 2 (ein detaillierter Trainingsplan folgt noch)
    02.07.2025: Erstes Gruppenspiel der Isländerinnen gegen Finnland (Thun)
    06.07.2025: Zweites Gruppenspiel der Isländerinnen gegen die Schweiz (Bern)
    10.07.2025: Drittes Gruppenspiel der Isländerinnen gegen Norwegen (Thun) -> Vielleicht qualifizieren sie sich für die Finalspiele. Dann wären sie auch nach dem 10.07.2025 noch bei uns einquartiert.
    28.07.2025: Finalspiel in Basel und Abschluss der WEURO2025

Nächste Termine:

  • 16.03.2025: Internes Hallenturnier (Termin folgt)
  • 19.03.2025: Informationsveranstaltung Frauenfussball Europameisterschaft 2025 (20.00 Uhr, Clubhaus Zelgli)
  • 09.05.2025: Sponsorenlauf
  • ab 29.06.2025: Isländische Frauennationalmannschaft im Rahmen der WEURO2025 als Gast auf dem Zelgli
  • 02.07.-27.07.2025: Frauenfussball Europameisterschaft 2025 (WEURO2025) in der Schweiz, mit 3 Gruppenspielen in Thun
  • 04.-07.08.2025: Trainingswoche
  • 16.08.2025: FCA-Sommerfest
  • 20.08.2025: HV im Restaurant Kreuz
  • 13.12.2025: Waldweihnachten (provisorisch)