Newsflash 2/2025 (Vorstand: 29.04.2025)

Allgemein

  • Aktiven:
    Währendem unsere 1. Mannschaft mit dem aktuellen Rang 3 auf Kurs ist, kämpfen die 2. und 3. Mannschaft am Ende ihrer Tabellen mit viel Engagement um Punkte. Die 2. Mannschaft sollte sich jedoch aufgrund des grossen Vorsprungs auf den Letztplatzierten halten können und der 3. Mannschaft täten natürlich bessere Resultate für das Selbstvertrauen, die Stimmung und die Stabilität gut. Die 30Plus-Mannschaft ist stabil unterwegs, hätte aber wohl noch etwas Potential und die 40Plus-Mannschaft erlebte mit dem Cup-Halbfinal gegen Münsingen bereits einen Saisonhöhepunkt, auch wenn dieses Spiel verloren ging. Bereits laufen erste Planungsarbeiten für die Saison 2025/2026. Auf Wunsch von M. Wüthrich wird N. Wyder neuer Assistenztrainer der 1. Mannschaft und R. Lehmann ablösen. Dadurch kommt es auch bei der 2. Mannschaft zu einem Trainerwechsel. Mit N. Lehmann vom FC Hünibach konnte bereits ein neuer Trainer engagiert werden.
  • Nachwuchs:
    G: 24 Spieler:innen! besuchen regelmässig die Trainings von R. Krebs, U. Schlatter und R. Alampi
    F: Die Teams sind mit je 16 Spieler:innen voll besetzt und einige Kinder sind noch auf der Warteliste. Die Teams brauchen für die neue Saisons Trainer:innen.
    Ea: In der 1. Stärkeklasse angekommen hat sich das Team dort etabliert. Aufgrund von Austritten wird das Team durch Eb-Spieler aufgestockt.
    Eb: Die Stimmung im Team hat sich nach den leider erforderlichen Sanktionen deutlich verbessert.
    Dc: Ab dem Sommer werden wir neu eine dritte D-Mannschaft (7er-Fussball) stellen. Die aktuellen Ea Trainer stellen sich für die Neugründung dieses Teams als Trainer zur Verfügung. Vielen Dank.
    Db: Mit 21 Spielern ist die Kadersituation ausgezeichnet. Die Mannschaft konnte mit einem neuen Dress ausgerüstet werden. Es fehlt nach wie vor eine Assistenz.
    Da: Mit 17 Spielern ist, einer guten Stimmung und hoher Trainingspräsenz die Situation auch in dieser Mannschaft ausgezeichnet. Die Einteilung in die höchste Stärkenklasse wird anspruchsvoll und wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg.
    C: Die Mannschaft arbeitet gut und macht grosse Fortschritte. Die Lernkurve ist vielversprechend, das Gefälle innerhalb der Mannschaft aber noch sehr gross. Die beiden Trainer machen einen tollen Job und wir freuen uns sie weiterhin an Board zu haben.
    B: Die Gruppierung mit Heimberg hat sich sehr bewährt und die Mannschaft ist sportlich gut unterwegs. Erfahrungsgemäss ist in dieser Alterskategorie die Zuverlässigkeit, Trainings- und Spielpräsenz sehr anspruchsvoll und für die Trainer äusserst herausfordernd. Ab der kommenden Saison werden die Heimberg-Spieler wieder für den FC Heimberg auflaufen, so dass der FCA wieder eine eigene B-Mannschaft stellen muss. Aufgrund des hohen Zugangs seitens der C-Junioren dürfte dies jedoch zu verkraften sein. Das so stark verjüngte Team wird sich aber auf eine herausfordernde Saison einstellen müssen.
  • Finanzen:
    Aufgrund der nach wie vor stabilen Finanzsituation kann der FCA u.a. wie vorgesehen die im Rahmen der Clubhaussanierung gewährten Darlehen fortlaufend zurückzahlen. Auch die Finanzierung im Hinblick auf die Zusatzanforderungen in Zusammenhang mit der WEURO2025 sind mittlerweile geklärt. Die Zusatzaufwendungen für den Platzunterhalt werden vollständig durch die UEFA übernommen und die Zusatzanforderungen des Isländischen Fussballverbandes, werden durch diesen getragen. Unerfreulich ist leider die Zahlungsmoral unserer Mitglieder bezüglich den ordentlichen Beiträgen. Aktuell sind immer noch rund CHF 10’000.- ausstehend. Wir sehen uns daher leider gezwungen die angedrohten Spielersperrungen umzusetzen.
  • Infrastruktur:
    Neben den ordentlichen Unterhaltsarbeiten auf dem Zelgli wie Löcher im Parkplatz ausbessern, Störung am Ölbrenner reparieren, den Service an der Kaffeemaschine durchführen oder Öl nachbestellten, laufen die Arbeiten am Platzunterhalt generell uns insbesondere im Hinblick auf die WEURO2025 auf Hochtouren. Siehe dazu auch unter separatem Kapitel WEURO2025.
  • Sponsoring/Marketing:
    Trotz Unterstützung von Y. Kohler und V. Meyer harzt die Suche nach Matchballspendern nach wie vor. Wir werden das Thema konzeptionell überdenken und anpassen müssen. Inzwischen konnte die 2. Mannschaft mit einem neuen Dress ausgerüstet werden. Als nächstes Team steht diesbezüglich die 40+ Mannschaft an. vom 2.-14.06.2025 läuft die nächste Ausrüstungs-Set-Aktion in Zusammenarbeit mit TeamSport. Daneben laufen verschiedene Gespräche mit potenziellen Sponsoren. A Propos Sponsoren. Denkt daran, dass am 09.05.2025 der Sponsorenlaufen auf dem Zelgli stattfinden wird. Ein für unseren Club gesellschaftlich und finanziell wichtiger Anlass. Besten Dank für euer Mitwirken.
  • Frauenfussball Europameisterschaft 2025 (WEURO 2025):
    Die Vorbereitung der WEURO2025 laufen auf Hochtouren und unser Platz 2 (Nebenplatz) wird bereits einem ausgeklügelten Unterhaltsplan unterzogen. Inzwischen ist klar, dass unser Platz 2 bereits ab dem 12.05.2025 durch Swissgreen (Partner UEFA) und auf Kosten der UEFA unterhalten wird. Auf Wunsch der UEFA und in Absprache mit unserem Spiko-Sekretär, unserem Sportchef und Nachwuchsverantwortliche sowie einzelnen Trainern wird der Platz 2 bereits ab dem 12.05.2025 für Trainings und Spiele gesperrt. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Flexibilität aller Direktbetroffenen. Derzeit sind wir mit dem Isländischen Verband daran, die letzten Details bezüglich Anforderungen zu klären. Zudem sind wir im regelmässigen Austausch mit der UEFA bezüglich Sicherheit, Parkplatzsituation, Marktauftritt und Platzinfrastruktur.

    Die wichtigsten Meilensteine sind:
    12.05.2025: Sperrung Platz 2 und Sicherstellung des Platzunterhalts durch Swissgreen. Hier werden auch wir unseren Part beitragen müssen.
    13.06.2025: Einzäunung von Platz 2 inkl. Branding, Sichtschutz, etc. durch die UEFA
    22.06.2025: Abschluss der Platzbereitstellungsarbeiten. Unterhalt geht weiter.
    29.06.2025: Erstes Training der Isländischen Frauenfussball-Nationalmannschaft auf dem Zelgli.

Nächste Termine:

  • 09.05.2025: Sponsorenlauf
  • ab 29.06.2025: Isländische Frauennationalmannschaft im Rahmen der WEURO2025 als Gast auf dem Zelgli
  • 02.07.-27.07.2025: Frauenfussball Europameisterschaft 2025 (WEURO2025) in der Schweiz, mit drei Gruppenspielen in Thun
  • 04.-07.08.2025: Trainingswoche
  • 15.08.2025: Spaghetti-Cup
  • 16.08.2025: FCA-Sommerfest
  • 20.08.2025: HV im Restaurant Kreuz
  • 13.12.2025: Waldweihnachten (provisorisch)
Save the Date! Am 16. August 2025 findet unser Sommerfest statt!

You have Successfully Subscribed!